VISIONEN ZUM LEBEN BRINGEN
Österreichs Entwicklungsdynamik in F&E ist eine der stärksten in Europa, damit zählt das Land mit Schweden, und noch vor Deutschland, zu den zwei führenden europäischen Forschungsnationen. Die österreichische Entwicklungsquote beträgt 3,1%, jene von Wien sogar 3,7% des BIPs. Damit liegt man deutlich über dem aktuellen EU-Schnitt von 2% und bereits jetzt klar über dem europäischen Zielwert für 2020 von 3%.
Forschungs-Hotspot ist die Vienna Region mit der größten Dichte an multinationalen Unternehmen, die hier F&E betreiben. Gleichzeitig liegt auch die Innovationsintensität ansässiger KMU weit über dem EU-Durchschnitt. Das Engagement zukunftsorientierter Unternehmen wird durch ein breites Netzwerk an Forschungsinstitutionen ergänzt. Insgesamt sind 57.000 Beschäftigte und rund 37.000 Wissenschaftler in mehr als 2.200 Einrichtungen am Forschungsstandort Vienna Region tätig.